Thyssenkrupp Testturm Rottweil – Paläontologie trifft Betonbau
Ausstellung im Werkforum: 07.11.2019 - 16.02.2020
Fossilien und Gesteine aus der Sammlung von Norbert Wannenmacher
Der thyssenkrupp Testturm Rottweil ist ein einzigartiges Wahrzeichen in der Region. Gebaut aus Portlandkompositzement Optimo 4 aus Dotternhausen, der aus Juragesteinen (180 bzw. 155 Millionen Jahre alt) der unmittelbaren Umgebung hergestellt wurde, fußt der Turm auf den geologischen Schichten des Lettenkeupers aus der Triaszeit (238 Millionen Jahre). In der Ausstellung verbinden sich Baugeschichte und Erdgeschichte, denn Baustellen sind faszinierende Fenster in die Erdgeschichte.
Eröffnungsvorträge zur Ausstellung
am 7. November 2019:
Vom Land zum Meer – der Lettenkeuper von Rottweil
Norbert Wannenmacher, Geologe und Fossiliensammler (Tanheim)
Bauwerk der Rekorde – Aufzugstestturm thyssenkrupp in Rottweil
Horst Erler, Projektmanager, Holcim (Süddeutschland) GmbH
THYSSENKRUPP TESTTURM ROTTWEIL – PALÄONTOLOGIE TRIFFT BETONBAU (pdf, 2.33 MB)