Holcim liefert erstmals klimaneutralen Beton aus
Holcim EcoPact Zero für den NABU in Bingen.
Ende April lieferte die Holcim Beton und Betonwaren GmbH erstmals klimaneutralen Beton: Für den Neubau des NABU-Naturschutzzentrums Rheinauen in Bingen (Rheinland-Pfalz) brachten die Holcim Fahrmischer rund 280 Kubikmeter Holcim EcoPact Zero auf die Baustelle am Rhein.
Daraus entstanden die Bodenplatten des zweiteiligen Gebäudeensembles, das 2021 bezogen werden soll. Holcim lieferte im Auftrag des Bauunternehmens Karl Gemünden GmbH & Co. KG. Der Einbau erfolgte mit einer M36-Betonpumpe.
Dank der optimierten Zusammensetzung ist die CO2-Bilanz von Holcim EcoPact Zero höchstmöglich reduziert. Dabei werden nur spezielle Rohstoffe eingesetzt, die im Rahmen der gültigen Normung zu einer CO2-optimalen Zusammensetzung gemischt werden. Für den Beton wurde der Hüttenzement Holcim Duo 3 N (CEM III A/32,5 N) aus dem Mahl-und Mischwerk Dortmund eingesetzt. Die Kompensation nicht vermeidbarer CO2-Emissionen bei EcoPact Zero erfolgt durch den Erwerb von Kompensationszertifikaten. Das Zertifikat über 44 Tonnen CO2-Äquivalent von MoorFutures für das Bauwerk in Bingen wird zeitnah an den Bauherrn NABU überreicht.
“Wir sind stolz auf den ersten erfolgreichen Einsatz von Holcim EcoPact Zero”, sagt Marc Holberg, Leiter Baustofftechnik bei Holcim Deutschland. “Wir freuen uns schon auf viele weitere klimafreundliche Projekte!”
Weitere Infos zu Holcim EcoPact Zero: www.holcim.de/ecopact
**************************************
Pressekontakt:
Holcim (Deutschland) GmbH
Unternehmenskommunikation
Nicolas Schnabel
Willy-Brandt-Straße 69
20457 Hamburg
Tel. (0 40) 3 60 02-273
nicolas.schnabel@holcim.com
Website: www.holcim.de
Kundenmagazin: perspektiven.holcim.de