Holcim ThermoPact

der INFRALEICHTBETON VON HOLCIM
Infraleichtbeton (ILC) ist eine besondere Form des Sichtbetons. Dieser statisch tragende Hochleistungsbeton erfüllt zugleich die Anforderung an eine Wärmedämmung. So können monolithische Außenwände ohne zusätzliche Wärmedämmung hergestellt werden, wobei die Betonoberfläche einen „warmen“ Charakter behält.
Durch diesen innovativen Baustoff ist es möglich, monolithische Außenwände in Sichtbetonqualität herzustellen, welche die hohen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG, früher EnEV) erfüllen. Da der Infraleichtbeton in seiner Rohdichte und in seiner Betondruckfestigkeit außerhalb der Betonnormen liegt, kann er derzeit in Deutschland nur mit einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) oder mit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung verwendet werden.
Beratung
Region Nord
Hendrik Leopold
Manager Business Development
Telefon (0 40) 3 60 02-302
Mobil (01 60) 96 98 59 84
hendrik.leopold@holcim.com
Region Mitte
Marco Oehlmann
Manager Business Development
Telefon (0 51 32) 9 27-434
Mobil (01 60) 8 82 36 94
marco.oehlmann@holcim.com
Region Süd
Björn Callsen
Manager Business Development

Infraleichtbeton produziert im mobilen Betonwerk
Holcim produziert Beton auch direkt auf der Baustelle mit einem neu entwickelten, mobilen Betonwerk. Dieses ist auf einem LKW-Auflieger verbaut und kann innovative Betonsorten wie Infraleichtbeton, frühhochfeste Straßenbetone, Verfüllbaustoffe, Sanierungsbetone und Trockenmörtel herstellen. Durch diese mobile Einheit sind die Produkte deutschlandweit verfügbar. Aktuell wird mit dieser Anlage Infraleichtbeton produziert.