Konstruktive Betonfertigteile

 

Betonfertigteile sind Bauteile aus Stahl- oder Spannbeton, die in der Regel in einem stationären Werk industriell vorgefertigt werden. Dazu gehören Stützen und Binder, sowie Wand- und Deckenelemente. Durch den hohen Grad der Mechanisierung bzw. Automatisierung im Herstellungsprozess wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet. Die Betonfertigteile werden nach ihrer Fertigung auf die jeweiligen Baustellen transportiert und in ihre endgültige Lage im Bauwerk gebracht. Durch den Einsatz von Betonfertigteilen können Bauzeiten und Qualitätsrisiken auf der Baustelle deutlich minimiert werden.

Anwendungstechnische Hinweise

Betonfertigteile müssen zur Gewährleistung einer notwendigen Abhebe-, Umspann- oder Transport-Festigkeit sehr hohe Frühfestigkeiten aufweisen. Nach teilweise weniger als 12 h müssen diese Festigkeiten erreicht sein.

Dazu sollten folgende Parameter im Fokus stehen:

  • Gute Verarbeitbarkeit
  • Gutes Wasserrückhaltevermögen
  • Gleichmäßige Farbe
  • Gute Oberflächen- und Betonqualität

 

Mögliche Anwendungen sind:

  • Stützen, Binder
  • Wandelemente (Massiv- und Doppelwandelemente)
  • Deckenelemente (Massiv- und Filigrandecken)
  • Treppen
  • Balkone
  • Elemente für den Tiefbau
Regelwerke für den Beton
  • DIN EN 206

  • DIN 1045 Teil 1-4

Fachlicher Kontakt

Dr. Jesko Gerlach
Produktmanager Zement 

Telefon +49 5132 927-440
Mobil +49 151 14362269
jesko.gerlach@holcim.com

WEBINAR

"MEHR KOSTEN UND PLANUNGSSICHERHEIT DURCH DEN MODULAREN BAU"

Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.

Jetzt anmelden!

WEBINAR

"MODULARES BAUEN – DARSTELLUNG DER MÖGLICHKEITEN MIT BETONFERTIGTEILEN"

Möglichst schnell, hochwertig und effizient bauen. In diesem Webinar wird verdeutlicht, wie die Verwendung von Betonfertigteilen einen bedeutenden Beitrag zur Transformation des Bauwesens leisten kann.

Jetzt anmelden!