Bei der Hydratation von Zement entsteht Wärme. Zemente mit niedriger Hydratationswärme entwickeln gemäß DIN EN 197 in den ersten 7 Tagen eine Lösungswärme unter 270 J/g. Für folgende Anwendungen ist die Verwendung eines Zements mit niedriger Hydratationswärme empfehlenswert bzw. vorgeschrieben:
- Massige Bauteile
- Rissgefährdete Bauteile
- Bei hohen Außentemperaturen (siehe auch Betonieren bei heißem Wetter)
Holcim-Zemente mit niedriger Hydratationswärme
Holcim bietet eine breite Auswahl von Zementen mit niedriger Hydratationswärme in unterschiedlichen Festigkeitsklassen und Festigkeitsentwicklungen an. Einige davon weisen zusätzlich weitere besondere Eigenschaften aus.