Ressourcenschonung

Einsatz alternativer Roh- und Brennstoffe
Die Zementherstellung ist brennstoff- und rohstoffseitig ein sehr ressourcenintensiver Prozess. Die effiziente Nutzung natürlich vorkommender Rohstoffe wie Kreide/Mergel, Ton und Sand sowie fossiler Brennstoffe wie Kohle bildet daher einen wichtigen Eckpfeiler unserer Umweltpolitik.
Wo immer dies möglich ist, setzen wir daher Reststoffe als alternative Roh- und Brennstoffe (AFR = Alternative Fuels and Raw Materials) anstelle natürlicher Ressourcen ein. Damit schonen wir fossile Brennstoffe, natürliche Rohstoffe und schließen Stoffkreisläufe.
Der Ersatz des natürlich vorkommenden Brennstoffs Kohle durch geeignete alternative Brennstoffe ist aufgrund der spezifischen Eigenschaften unseres Produktionsprozesses äußerst sinnvoll. Sie gewährleisten die effektive energetische Verwertung und die vollständige Einführung fester Rückstände als Rohstoff in den Prozess. Die Auswahl der zu verwertenden alternativen Roh- und Brennstoffe kann deshalb nicht willkürlich erfolgen. Sie ist eng gebunden an die für die Herstellung des Qualitätsproduktes Zement erforderlichen stofflichen Voraussetzungen. Wir legen daher höchsten Wert auf die sorgfältige Auswahl geeigneter Stoffe und deren ständige Qualitätsüberprüfung.
Am 23. September 2014 wurde Holcim Deutschland mit dem Umweltpreis der Wirtschaft der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichnet. Am Standort Lägerdorf können durch Entwicklung und Installation einer weltweit erstmalig eingesetzten Vorverbrennungs-Kammer vor dem Zementofen (Prepol SC) deutlich mehr Ersatzbrennstoffe zum Einsatz gebracht werden. Dadurch werden Ressourcen geschont und die CO2-Emissionen reduziert.
Weitere Informationen zur Auszeichnung lesen Sie in der Pressemitteilung.
Weitere Informationen zum Projekt Prepol SC finden Sie hier
CO2-Emissionen
Das stärkste Instrument zur Senkung von Kohlendioxid-Emissionen bei der Zementproduktion ist der Ersatz von Zementklinker durch geeignete Komponenten mit ähnlichen hydraulischen Eigenschaften. Das aus der Stahlproduktion hervorgehende Nebenprodukt Hüttensand bietet genau diese Eigenschaften. Bereits seit langem setzen wir Hüttensand in unseren Produkten ein. Dabei werden Spezialzemente wie auch hochqualitative Standardzemente erzeugt.