Bodenverbesserung

Spezialbindemittel zur Bodenverbesserung werden im Erd- und Straßenbau bei Untergrundverbesserungen, Dammschüttungen und Planumsstabilisierungen sowie im Kanalbau bei der Verbesserung des Aushubmaterials eingesetzt.

Fachlicher Kontakt

Andreas Michel
Produktmanager Zement

Telefon +49 40 36002-293
Mobil +49 170 7936856
andreas.michel@holcim.com

Anwendungstechnische Hinweise

Man unterscheidet 3 Arten der Bodenbehandlung:

 

Bodenverbesserungen

  • Durchführung bei Straßen- und Verkehrsflächen im Unterbau / Untergrund
  • Dammschüttungen, Hinterfüllungen, Baustraßen
  • Nasse, nicht verdichtungsfähige Böden können durch Bindemittelzugabe einbaufähiger, besser tragfähig, verdichtungsfähiger und witterungsunempfindlicher gemacht werden


Qualifizierte Bodenverbesserungen 

  • Durchführung bei Straßen- und Verkehrsflächen im Unterbau
  • Bodenverbesserungen mit erhöhten Anforderungen an Frost- und Tragfähigkeitsverhalten
  • Scherfestigkeit wird erhöht
  • Setzungen und Verformungen werden minimiert
  • Frostempfindlichkeit wird positiv beeinflusst (F3-Böden in Frostempfindlichkeitsklasse F2)


Bodenverfestigungen

  • Durchführung bei Straßen- und Verkehrsflächen im oberen Bereich des Unterbaus
  • Durch eine Bodenverfestigung wird die Tragfähigkeit und Frostsicherheit des Bodens erhöht. Böden werden dauerhaft tragfähig und frostbeständig
  • Man unterscheidet bei Verfestigungen zwischen Asphalt- und Betondecken
  • Verfestigungen bei fein- oder gemischtkörnigen Böden gemäß ZTV E-StB
  • Verfestigung bei grobkörnigen Böden gemäß ZTV Beton-StB

Regelwerke

 

  • ZTV E-StB
  • Merkblätter der FGSV

Die "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau" (ZTV E-StB) sind ein zentrales Regelwerk für die Bodenverbesserung im deutschen Straßenbau. Sie definieren detailliert die Anforderungen an Materialien, Ausführung und Prüfungen, um eine dauerhafte Tragfähigkeit und Frostsicherheit des Bodens zu gewährleisten. Ergänzt werden diese durch diverse Merkblätter der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), wie das "Merkblatt über Bodenbehandlungen mit Bindemitteln (M BmB)", die spezifische Hinweise zu Einsatz, Wirkungsweise und Qualitätssicherung bei der Bodenverbesserung mit verschiedenen Bindemitteln geben. Diese Regelwerke bilden gemeinsam die Grundlage für sichere und wirtschaftliche Lösungen im Erdbau.

Produktempfehlungen

 

Zement:


Bitte beachten Sie die regionale Verfügbarkeit unserer Produkte. Sprechen Sie uns gerne an.

Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven
Bundesautobahn A7, Hamburg–Bordesholm
JadeWeserPort, Wilhelmshaven
Bundesautobahn A1, Bremen-Hamburg