Holcim R-Pact

Ressourcenschonend und zertifiziert

 

Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie - dafür ist er viel zu wertvoll. Aus wiedergewonnenen Materialien können durch gezielte Aufbereitung rezyklierte Gesteinskörnungen erzeugt werden, welche im R-Beton als sekundäre Rohstoffe eingesetzt werden, um Primärrohstoffe wie Kies und Splitt teilweise zu ersetzen.

Holcim R-Pact kann grundsätzlich wie herkömmlicher Beton (aus natürlichen Gesteinskörnungen) bis zur Druckfestigkeitsklasse C30/37, mit gleicher Leistungsfähigkeit im Frisch- sowie Festbetonbereich eingesetzt werden. Vor allem wird dieser Beton im Hoch- und Wohnungsbau eingesetzt. Besondere Anwendungen, wie z. B. die Herstellung von Sichtbeton-Bauteilen, sind mit technologischem Know-How darstellbar. 

Die Herstellung von Holcim R-Pact erfolgt in CSC zertifizierten Transportbetonwerken.
CSC -R Gold
 

 

Die Eigenschaften und Anforderungen an die rezyklierten Gesteinskörnungen werden in der DIN EN 12620 geregelt. Unter anderem sind hier die Grenzwerte zur Kornzusammensetzung, der Wasseraufnahme und auch die Kategorie der Gesteinskörnung (Typ 1 oder Typ 2) festgelegt. 

Die zulässige Zugabemenge rezyklierter Gesteinskörnung liegt gemäß der DAfStb-Richtlinie “Beton mit rezyklierter Gesteinskörnung” abhängig von der Expositionsklasse und der Kategorie zwischen 25 und 45 Vol.-% der Gesteinskörnung > 2 mm.

Image
ecocycle_grafik.png

 

 

 

Holcim R-Pact - Überzeugende Vorteile

Anwendungsgebiete
  • Verwendbar wie konventioneller Beton (bis Druckfestigkeitsklasse C30/37)
  • Hauptsächlich im Hoch- und Wohnungsbau 
  • Besondere Anwendungen mit vorheriger technologischer Beratung möglich
Vorteile
  • Ressourcenschonung durch den Einsatz rezyklierter Gesteinskörnung
  • Vorteil bei Nachhaltigkeits-Zertifizierung von Gebäuden
  • Herkömmliche Betonherstellung und -bauweise
  • R-Beton bietet eine gleichwertige Performance wie Beton mit Primärrohstoffen
Regelwerke
  • DIN EN 12620: Gesteinskörnungen für Beton
  • DAfStb-Richtlinie: Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620
  • DIN 4226-101: Typen und geregelte gefährliche Substanzen