Referenz Holcim ECOPact im Logistics Park Oberhausen

Anwendungsgebiet:
Nutzung:
Bauunternehmer:
Produkte:
Besonderheiten:
Logistikgebäude
Lager / Logistik
ABT STRDIN GmbH
Holcim ECOPact
9.500 m³ Beton, 7.500 m³ mit Stahlfasern, CO₂-reduziert, DGNB Platin/Klimapositiv, hohe Staplerbelastung
Projekt mit nachhaltigem Hochleistungsbeton in Oberhausen
Beim SEGRO Logistikpark Oberhausen entstand ein modernes und nachhaltiges Logistikgebäude, das auf höchste Umwelt- und Energie-Standards ausgelegt ist. Holcim lieferte dafür insgesamt 9.500 m³ CO₂-reduzierten ECOPact-Beton, wovon 7.500 m³ mit Stahlfasern der Leistungsklasse SteelPact L1,2/0,9 ausgestattet waren. Damit konnte der Hallenboden die hohen Belastungen durch Gabelstapler sicher tragen und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur DGNB-Zertifizierung Platin und Klimapositiv leisten.
Herausforderung: Nachhaltiges Bauen und Zertifizierung
Die erste deutsche SEGRO-Immobilie sollte durch ein nachhaltiges Konzept die DGNB-Zertifikate Platin und Klimapositiv erreichen. Dies erforderte den Einsatz ressourcenschonender und CO₂-reduzierter Baumaterialien aus der Region, um die Klimaziele bereits während der Bauphase zu erfüllen. Gleichzeitig musste die Bodenplatte der Phase 3 extremen Belastungen standhalten: Gabelstaplerverkehr mit maximal 50 Kilonewton stellt hohe Anforderungen an Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit. Hinzu kamen Anforderungen an die Berechnung des CO₂-Gehalts für die DGNB-Zertifizierung, um Transparenz über den ökologischen Fußabdruck des Projekts sicherzustellen. Die Kombination aus technischer Belastbarkeit und nachhaltiger Materialwahl machte die Auswahl des geeigneten Betons zu einer besonderen Herausforderung.
Lösung: ECOPact-Beton mit Stahlfasern
Holcim lieferte für das Projekt 9.500 m³ ECOPact-Beton, davon 7.500 m³ mit integrierten Stahlfasern. Die Stahlfasern ermöglichten eine Reduzierung der herkömmlichen Bewehrung um rund 40 %, ohne die Tragfähigkeit zu beeinträchtigen. Durch diese Kombination konnte der Hallenboden den intensiven Staplerverkehr sicher aufnehmen. Die Nähe des Holcim-Transportbetonwerks Oberhausen erlaubte zudem eine effiziente Logistik, sodass die Betonlieferungen termingerecht und ressourcenschonend umgesetzt werden konnten. Insgesamt konnten durch den Einsatz von ECOPact 825 Tonnen CO₂ eingespart werden, was etwa den Emissionen von 825 Langstreckenflügen von Frankfurt nach New York entspricht. Damit wurde das Projekt sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich optimal realisiert.