Verfüllung mit TerraPact, Sauerland

Anwendungsgebiet: 

Nutzung: 

Bauunternehmer: 

Produkte:

Besonderheiten: 

Leitungsbau / Infrastruktur

Hohlraumfreie Verfüllung

Fels- und Forstservice Kühr

Holcim TerraPact

Steilhang (25 % Gefälle), Pumpförderung über 50 m Schlauch, schnelle Fertigstellung (3 Stunden)

Holcim TerraPact im Sauerland – Sicherung einer Gasleitung am Steilhang

Nach den Unwettern im Sommer 2021 war in Lüdenscheid eine wichtige Gasleitung an einem Steilhang freigelegt worden. Eine schnelle und sichere Lösung war gefragt. Mit Holcim TerraPact konnte die Leitung innerhalb weniger Stunden hohlraumfrei verfüllt und stabilisiert werden – ohne aufwendige Helikoptertransporte.

Herausforderung: Instabile Hanglage und Zeitdruck

Die Gasleitung im Sauerland stellte eine akute Gefahr dar: Der Hauptversorgungsstrang für Lüdenscheid arbeitet mit 70 bar Druck und musste nach dem Hangrutsch auf eine Notversorgung heruntergeregelt werden. Eine klassische Stabilisierung mit Spritzbeton war ausgeschlossen, und die alternative Sandverfüllung hätte enorme Kosten und hohen logistischen Aufwand verursacht. Besonders problematisch war die steile Hanglage mit bis zu 25 % Gefälle und die schwer zugängliche Baugrube. Der Zeitdruck war groß, da die Leitung schnellstmöglich gesichert werden musste.

Lösung: Pumpfähiger Verfüllbaustoff statt Helikoptereinsatz

Hier zeigte Holcim TerraPact seine Stärken: Der selbstverdichtende Verfüllbaustoff konnte mit einer 36-Meter-Pumpe und 50 Metern Schlauchleitung direkt in die Baugrube gefördert werden – bergauf und über große Distanz. Die Holcim Betontechnik stellte die Konsistenz so ein, dass das Material trotz Hanglage sicher im Graben verblieb. Dank der fließfähigen und pumpfähigen Eigenschaften von TerraPact war der Einbau schnell, sicher und effizient möglich.

Das Produkt: