Verkehrswegebau
Im Verkehrswegebau treten hohe statische, aber auch dynamische Belastungen auf. Hier bietet Beton wettbewerbsfähige Vorteile, beispielsweise bei Autobahnen, festen Fahrbahnen für Eisenbahnen oder auch bei Flugbetriebsflächen sowie im Wasserbau, beispielsweise für Schleusen.
Weitere Anwendungsfelder für Beton sind beispielsweise zementgebundene Tragschichten, Betonpflaster oder auch Schutzwände aus Beton.
Kurzum - die Betonbauweise besticht durch Vielseitigkeit, Dauerhaftigkeit, Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit. Holcim bietet für alle genannten Anwendungen geeignete Zemente (siehe “Produktempfehlungen” weiter unten).
Dietrich Stroh
Produktmanager Zement und Spezialbindemittel
Telefon +49 4828 60-450
Mobil +49 160 5828850
dietrich.stroh@holcim.com
Anwendungstechnische Hinweise
Für Zemente für Fahrbahndecken aus Beton gelten über DIN EN 197 und DIN 1164 hinaus die Regeln der
TL Beton-StB 07.
Für alle Zemente gilt:
- Erstarrungsbeginn > 120 min
- Für CEM I 32,5 R gelten über DIN EN 197-1 hinausgehende Anforderungen:
- Wasseranspruch ≤ 28,0 M.-%
- Druckfestigkeit nach 2 Tagen ≤ 29,0 MPa
- Mahlfeinheit ≤ 3.500 cm²/g
Produktempfehlungen
Zement:
- Holcim Duo 4 N / CEM III/A 42,5 N
- Holcim Duo 4 N-NA / CEM III/A 42,5 N (na)
- Holcim ECOPlanet B4 / CEM III/B 42,5 L-LH/SR (na)
- Holcim ECOPlanet B4 / CEM III/B 42,5 N-LH/SR (na)
- Holcim Ferro 4 N / CEM II/B-S 42,5 N
- Holcim Optimo 4 N / CEM II/B-M (T-LL) 42,5 N (az)
- Holcim Hydroport / CEM I 42,5 N (hy)
Bitte beachten Sie die regionale Verfügbarkeit unserer Produkte. Sprechen Sie uns gerne an.