Rheinkieswerk Tönisvorst

Adresse
Holcim Kies und Splitt GmbH
Kieswerk Tönisvorst
Butzenstraße 9
47918 Tönisvorst
Kontakt
Werk: +49 02058-960124
E-Mail: agg-support@holcim.de
Lagerstätte und gestein
Das Rheinkieswerk Tönisvorst befindet sich rund 4 km nördlich der Stadt Tönisvorst an der Butzenstraße. In diesem Werk werden natürliche Sande, Kiese und Kies-Sand-Gemische gefördert. Die Lagerstätte liegt im Niederrheinischen Tiefland, einer geologischen Region, die insbesondere während des Quartärs geformt wurde.
Die derzeit abgebauten Kiese gehören zur sogenannten Mittelterrasse, die sich im Verlauf der Saaleeiszeit gebildet hat. Der im Werk gewonnene Kies besteht überwiegend aus Quarz (etwa 55 Masse-%) und Sandstein (ca. 9 Masse-%). Zusätzlich sind verschiedene Vulkanite mit einem Anteil von etwa 21 Masse-% im Material enthalten.
Die Gesteinskörner in der bewerteten Korngruppe sind größtenteils gut gerundet und unverwittert, was auf eine hohe Qualität und gute Verarbeitbarkeit hinweist. Beim Sandstein ist stellenweise eine quarzitische Bindung zu beobachten, die für eine erhöhte Festigkeit des Materials spricht.
Produkte
- Rheinsand nach DIN EN 12620, 13043 und 13139
- Rheinkies nach DIN EN 12620
- Sand-Kies-Gemische und Überkorn
Anwendungen
- Beton- und Mörtelherstellung
- Straßen- und Wegebau
- Spielplatz- und Freizeitanlagen (z. B. Beachvolleyballfelder, Golfplätze)
- Tief- und Erdbau (Verfüllung, Frostschutz, Drainage)
- Regenwassermanagement (z. B. Retentionsschichten)
- Garten- und Landschaftsbau