Getrocknete Kalksteinbrechsande

Kalksteinbrechsand zeichnet sich durch seine feine Abstufung, hohe chemische Reinheit und helle Farbgebung aus. Dieser Brechsand wird aus devonischem Massenkalk gewonnen, einem Naturstein mit exzellenten physikalischen Eigenschaften. Durch modernste Brech- und Trocknungsprozesse entsteht ein sehr homogenes Korngefüge, das hohen Qualitätsanforderungen gerecht wird und sich optimal für viele Bauanwendungen eignet. Die exakte Sieb- und Klassiertechnik garantiert eine gleichbleibende Kornverteilung. Unseren getrockneten Kalksteinbrechsand unterziehen wir regelmäßigen Qualitätskontrollen nach strengen Industriestandards. Maßgeschneiderte Sieblinien bieten wir auf Anfrage an.  

Eigenschaften von getrockneten Kalksteinbrechsanden

Optische Reinheit

hellgraue Farbe - sehr gleichmäßig, optisch ansprechende Wirkung in Endprodukten

homogene Qualität

für eine konsistente Produktqualität in den jeweiligen Anwendungen
 

Hohe chemische Reinheit

Mehr als 95 % CaCO₃ (Calciumcarbonat)

Anwendungsgebiete von getrockneten Kalksteinbrechsanden

Dank seiner chemischen Reinheit und der feinen Kornstruktur eignet sich getrockneter Kalksteinbrechsand für zahlreiche Einsatzbereiche:
 

  • Putz- und Mörtelindustrie
  • Glasindustrie
  • Rauchgasentschwefelung (REA)
  • Als Zuschlagstoff für die Deckenschüttung beim Holzhausbau sorgt er für eine gleichmäßige Lastverteilung und einen guten Schallschutz

Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit

Unser getrockneter Kalksteinbrechsand verbindet technologische Präzision mit ökologischer Verantwortung. Der Einsatz regional gewonnener, natürlicher Kalksteinvorkommen hilft, Transportwege zu reduzieren und den CO₂-Fußabdruck zu minimieren. Durch sorgfältige Auswahl und schonende Verarbeitung der Rohstoffe leisten wir einen Beitrag zu einer ressourcenschonenden Bauwirtschaft.

Technische Daten

> 95% CaCO

Korngruppen:

  • 0,09-0,3 mm
  • 0,3-0,6 mm
  • 0,6-1,2 mm
  • 1,2-1,6 mm
  • 1,6-3,0 mm

(und Mischungen daraus)
 

Normen & Qualitätsdokumente

CO2-Zertifikate
ISO 50001

Lieferwerke

Medenbach

Weitere produkte & Themen

FAQ

 

    Welche Vorteile bietet die homogene Qualität von Kalksteinmehl

    Homogenität bedeutet, dass die Eigenschaften des Kalksteinmehls über die gesamte Charge hinweg gleichmäßig sind. Dies ist wichtig für eine konsistente Produktqualität in den jeweiligen Anwendungen.
    Eine homogene Qualität verbessert zudem die Verarbeitbarkeit des Kalksteinmehls, da es sich gleichmäßig mischen und verarbeiten lässt. Die homogene Qualität des Produktes sorgt für ein verlässliches Arbeiten bei den verschiedensten Anwendungen.