Brückenkappen sind die nicht befahrenen Randausbildungen des Überbaus und Flügel von Brücken, die auch als Schrammbord ausgebildet sein können. Da diese im Spritzwasserbereich der Fahrbahn liegen, müssen sie einen entsprechenden Frost-Tausalz-Widerstand aufweisen. Die Betonoberfläche wird im Regelfall mit einem Besenstrich versehen, um damit überschüssige Feinstanteile von der Oberfläche zu entfernen.
Der Einsatz grober Gesteinskörnung in den Expositionsklassen XF2 und XF4, deren Masseverlust bei der Prüfung gemäß DIN EN 1367-6 acht M.-% überschreitet, ist von folgenden Bedingungen abhängig:
-
die Abwitterung überschreitet nicht 500 g/m²
- die visuelle Prüfung der Prüfoberfläche gibt keine Hinweise auf Verwitterung mehrerer Gesteinskörner