Zemente mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt (na-Zemente)
Zur Vermeidung von Alkali-Kieselsäure-Reaktionen in Beton ist je nach Umgebungsbedingung und Qualität der eingesetzten Gesteinskörnung die Verwendung von Zementen mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt vorgeschrieben. Geregelt wird das in der Alkali-Richtlinie des DAfStb (s. Tabelle unten).
Holcim bietet eine Reihe von Zementen mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt in unterschiedlichen Festigkeitsklassen und -entwicklungen an. Einige davon weisen zusätzlich weitere besondere Eigenschaften aus.
Tabelle: Alkali-Richtlinie des DAfStb (pdf, 518.6 KB)