Holcim DrainPact
Holcim DrainPact ist ein Dränbeton, der den Anforderungen des FGSV Merkblatt für Dränbetontragschichten (DBT) entspricht. Dränbetone zeichnen sich durch ein haufwerksporiges Betongefüge aus. Dabei wird die Gesteinskörnung lediglich vom Zementleim umhüllt und berührt sich im verdichteten Zustand nur punktuell, wodurch zusammenhängende Hohlräume entstehen. In Kombination mit der offenporigen Betonoberflächen kann das Niederschlagswasser durch die DrainPact-Schicht versickern und sicher abgeleitet werden.
Holcim DrainPact wird dreilagig eingebaut und übernimmt die Funktion der Tragschicht. Durch den Einsatz von Holcim DrainPact in Verbindung mit Holcim CampoDrain wird der Flächenversiegelung entgegengewirkt. Somit können beispielsweise Hauseinfahrten, Stellplätze oder Gartenwege, die üblicherweise gepflastert werden, mit dem offenporigen System hergestellt werden. Auch als Unterbau für Geh- und Radwege in Park- und Wohnanlagen ist Holcim DrainPact sehr gut geeignet.
Ihre Vorteile mir Holcim DrainPact
Anwendungsgebiete
- Pflaster (Stellplätze, Wege, Hauseinfahrten, Gartengestaltung)
- Radwege
- Parkanlagen
- Parkplätze
- ländliche Wege
- CampoDrain-Flächen
EIGENSCHAFTEN
- Entspricht “FGSV Merkblatt für Dränbetontragschichten (DBT)”
- Druckfestigkeitsklasse C12/15
- Hohe Wasserdurchlässigkeit begünstigt die Drainagefähigkeit
- Nachgewiesene Dauerhaftigkeit und Tragfähigkeit
- Entspricht FGSV Merkblatt für Dränbetontragschichten (DBT) und Druckfestigkeitsklasse C12/15
- Haufwerksporiges Betongefüge für hohe Wasserdurchlässigkeit und Drainagefähigkeit
- Nachgewiesene Dauerhaftigkeit und Tragfähigkeit für vielfältige Anwendungsgebiete
- Schneller und präziser Einbau, maschinell mit Straßenfertiger oder manuell im Handeinbau möglich
- Dreilagiger Einbau als Tragschicht, individuell anpassbar in Höhe, Dicke und Breite
- Flexibel einsetzbar unter Pflasterflächen, Radwegen, Parkanlagen oder CampoDrain-Flächen
