Forum:bau spotlight 2025

Innovative Baulösungen – Way to market

Innovatives Bauen ist kein Zukunftsthema – es ist heute eine Notwendigkeit auf dem Weg zur nachhaltigen Bauwende. Die Baubranche steht unter dem Druck, klimafreundlicher, effizienter und smarter zu werden. Doch der Weg von einer visionären Idee zu einem marktreifen Produkt ist steinig, und neue Lösungen in reale Projekte zu integrieren gleicht häufig der Quadratur des Kreises. Im FORUM:BAU Spotlight "Innovative Baulösungen – way to market" bringen wir entscheidende Akteure der Branche zusammen: von Herstellern, die bahnbrechende Produkte entwickeln, bis hin zu Architekten und Planern und Bauunternehmen, die sie in die Praxis umsetzen.

kalender.jpg

10.12.2025 | 9:00 - 10:00 Uhr

(virtuell)

Wie gelingt eine effektive Zusammenarbeit zwischen Planern, Herstellern und Bauunternehmen, um Hürden bei der Anwendung innovativer Produkte zu überwinden? Im FORUM:BAU Spotlight stellen wir Best-Practice-Beispiele vor und lassen unsere Expert:innen ihre Lessons Learned aus erfolgreich umgesetzten Projekten beleuchten. Lernen Sie von den besten und finden Sie die Lösungen, die Sie brauchen, um die Herausforderungen von morgen schon heute zu meistern.

 

Referenten

mannchen_mannlich.png

Eckardt Dauck

Managing Partner | STRAMEN.TEC

Portrait Lewin Fricke

Lewin Fricke

Leitung Öffentlichkeitsarbeit | TRIQBRIQ AG 

Vita

Lewin Fricke ist Experte für Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit mit umfassender Erfahrung in der Baubranche. Nach dem Studium der Politik- und Medien-Kommunikationswissenschaft in Mannheim, Valetta (Malta) und Potsdam arbeitete er als Public Affairs und Public Relations Werkstudent bei der führenden Kommunikationsberatung „MSL Germany“. Anschließend leitete er die Öffentlichkeitsarbeit der nachhaltigen Projektentwicklungsgesellschaft „TRIQ“. Er verfügt über fundierte Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Journalist*innen, Politiker*innen und Stakeholder*innen der Bauwirtschaft. Lewin Fricke ist seit der Gründung der TRIQBRIQ AG für die gesamte interne und externe Kommunikation des Unternehmens verantwortlich. In seiner Rolle als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit organisiert er Interviews, Zeitungsartikel und Fernsehbeiträge über die gesamten Projekte der TRIQBRIQ AG. Darüber hinaus arrangiert und moderiert er Treffen mit politischen Entscheidungsträger*innen, wie Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Landesparlamente oder Politiker*innen auf kommunaler Ebene. Des Weiteren schärft er das Profil der TRIQBRIQ AG durch die Positionierung des Unternehmens bei branchenrelevanten Veranstaltungen und Initiativen.

Portrait Martin Rodeck

Martin Rodeck, 

Managing Partner, BLACKLAKE

VITA

Martin Rodeck ist Dipl.-Bauingenieur und war bis 2022 Vorsitzender der Geschäftsführung von EDGE in Deutschland. Er hat die Deutschlandexpansion des ursprünglich aus Rotterdam stammenden Immobilienentwicklers OVG Real Estate / EDGE wesentlich geprägt und verantwortet. EDGE ist mittlerweile einer der Marktführer auf dem Gebiet der Entwicklung intelligenter und nachhaltiger Gebäude mit nutzerzentriertem Fokus. Vorherige berufliche Stationen umfassen Siemens Real Estate, IVG Immobilien AG und ECE Projektmanagement.

Er blickt auf 25 Jahre Erfahrung vor allem in der Immobilienprojektentwicklung zurück und berät Immobilieneigentümer, Kapitalgeber und Corporates bei allen Fragen rund um die nachhaltige Transformation Ihrer Immobilienbestände und -projekte. 

Martin Rodeck sitzt im Executive Committee des ULI Urban Land Instituts (ULI) und ist seit 2019 zudem als ULI Local Chair Berlin tätig. Er ist Präsidiumsmitglied des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss und zudem als Chairman des ZIA Innovation Think Tank seit 2015 federführend für die strategische Steuerung des Themenfeldes Innovation & Digitales in der deutschen Immobilienbranche tätig.

Er gilt als einer der führenden Experten auf dem Gebiet „Digitale Transformation“ der Immobilienbranche und steht etablierten Unternehmen wie auch Start-Ups mit seiner Expertise zur Seite. So ist er seit 2021 Mitglied des Beirates von BeyondBuild, einer Beteiligungsgesellschaft für digitale Geschäftsmodelle und-produkte.

micha_brunner

Micha Brunner

Manager New Solutions | Holcim Schweiz

Vita

Nach seiner Schreinerlehre und Stationen als Produktionsleiter absolvierte Micha Brunner ein Studium in Bauingenieurwesen an der ZHAW in Winterthur. Im Anschluss arbeitete er als Projektingenieur im konstruktiven Ingenieurbau und engagierte sich parallel beim Start-up CPC AG (carbon presstressed concrete). Als technischer Leiter von CPC AG verantwortete Micha Brunner diverse Leuchtturmprojekte mit carbon vorgespannten Betonplatten. Zudem war er als Geschäftsführer der CPC Carbotech AG für den Aufbau einer Produktion zur Herstellung der benötigten Carbonbewehrung zuständig. Seit Juli 2025 ist Micha Brunner als Manager New Solutions bei Holcim (Schweiz) AG tätig und verantwortet dabei unter anderem den Vertrieb von CPC in der Schweiz.

Moderation

bengt-steinbrecher

Bengt Steinbrecher

Innovations-Scout | Holcim MAQER Ventures

Vita

Bengt Steinbrecher ist Innovations-Scout bei Holcim MAQER Ventures.
Er spürt Startups auf, die mit klugen Ideen Bauindustrie-Herausforderungen wie Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Effizienz meistern. Nach 20 Jahren in Führungsrollen bei Holcim bringt er seine M&A- und Startup-Expertise ein, treibt Wandel voran und baut Brücken zwischen Tech-Pionieren und dem Baustoffgiganten.

Jetzt anmelden

icon_gradient_checklist.jpg

Formular ausfüllen und auf ‘Anmelden’ klicken.

icon_gradient_computer.jpg

Sie erhalten eine Mail an die angegebene Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf den Link in der Mail, um Ihre Mail-Adresse zu bestätigen. Vergessen Sie nicht, auch in Ihrem Spam-Ordner nachzusehen.

icon_gradient_training.jpg

Sie erhalten per Email Ihren personalisierten Zugangslink zu unserem Zoom-Webinar. Bitte notieren Sie sich diesen im Kalender, damit Sie sich am Tag des Webinars einloggen können.

Rückfragen zum Spotlight?

Jetzt anmelden

icon_gradient_checklist.jpg

Formular ausfüllen und auf ‘Anmelden’ klicken.

icon_gradient_computer.jpg

Sie erhalten eine Mail an die angegebene Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf den Link in der Mail, um Ihre Mail-Adresse zu bestätigen. Vergessen Sie nicht, auch in Ihrem Spam-Ordner nachzusehen.

icon_gradient_training.jpg

Sie erhalten per Email Ihren personalisierten Zugangslink zu unserem Zoom-Webinar. Bitte notieren Sie sich diesen im Kalender, damit Sie sich am Tag des Webinars einloggen können.

Rückfragen zum Spotlight?