Forum:bau spotlight 2025
Innovative Baulösungen – Way to market
Innovatives Bauen ist kein Zukunftsthema – es ist heute eine Notwendigkeit auf dem Weg zur nachhaltigen Bauwende. Die Baubranche steht unter dem Druck, klimafreundlicher, effizienter und smarter zu werden. Doch der Weg von einer visionären Idee zu einem marktreifen Produkt ist steinig, und neue Lösungen in reale Projekte zu integrieren gleicht häufig der Quadratur des Kreises. Im FORUM:BAU Spotlight "Innovative Baulösungen – way to market" bringen wir entscheidende Akteure der Branche zusammen: von Herstellern, die bahnbrechende Produkte entwickeln, bis hin zu Architekten und Planern und Bauunternehmen, die sie in die Praxis umsetzen.
Wie gelingt eine effektive Zusammenarbeit zwischen Planern, Herstellern und Bauunternehmen, um Hürden bei der Anwendung innovativer Produkte zu überwinden? Im FORUM:BAU Spotlight stellen wir Best-Practice-Beispiele vor und lassen unsere Expert:innen ihre Lessons Learned aus erfolgreich umgesetzten Projekten beleuchten. Lernen Sie von den besten und finden Sie die Lösungen, die Sie brauchen, um die Herausforderungen von morgen schon heute zu meistern.
Referenten
Eckardt Dauck
Managing Partner | STRAMEN.TEC
Lewin Fricke
Leitung Öffentlichkeitsarbeit | TRIQBRIQ AG
Micha Brunner
Manager New Solutions | Holcim Schweiz
Moderation
Michael Scharpf
Leiter Nachhaltiges Bauen | Head Sustainable Construction - Holcim Deutschland
Leiter Nachhaltiges Bauen | Head Sustainable Construction
- Nach seiner Maurerlehre und dem Architekturstudium war Michael Scharpf zunächst als Architekt mit dem Schwerpunkt Büro- und Gewerbeimmobilien tätig.
- Mitte der 2000er Jahre baute er für ein Projektsteuerungs-Unternehmen die Nachhaltigkeits-Beratung auf und war Gründungsmitglied der DGNB.
- Ab 2011 verantwortete Michael Scharpf den Bereich Sustainable Construction in der Holcim Gruppenzentrale in der Schweiz.
- 2021 wechselte er zu Holcim Deutschland, mit dem Schwerpunkt CO2 -optimiertes und ressourcenschonendes Bauen mit nachhaltigen Zementen, Betonen und Betonprodukte voranzutreiben.
Jetzt anmelden
Formular ausfüllen und auf ‘Anmelden’ klicken.
Sie erhalten eine Mail an die angegebene Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf den Link in der Mail, um Ihre Mail-Adresse zu bestätigen. Vergessen Sie nicht, auch in Ihrem Spam-Ordner nachzusehen.
Sie erhalten per Email Ihren personalisierten Zugangslink zu unserem Zoom-Webinar. Bitte notieren Sie sich diesen im Kalender, damit Sie sich am Tag des Webinars einloggen können.
Jetzt anmelden
Formular ausfüllen und auf ‘Anmelden’ klicken.
Sie erhalten eine Mail an die angegebene Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf den Link in der Mail, um Ihre Mail-Adresse zu bestätigen. Vergessen Sie nicht, auch in Ihrem Spam-Ordner nachzusehen.
Sie erhalten per Email Ihren personalisierten Zugangslink zu unserem Zoom-Webinar. Bitte notieren Sie sich diesen im Kalender, damit Sie sich am Tag des Webinars einloggen können.