Kies-Sand-Gemisch
Kies-Sand-Gemische zählen zu den meistverwendeten Baustoffen im Tief-, Hoch- und Gartenbau. Die Mischung aus feinen Sandanteilen und gröberen Kieskörnungen sorgt für eine hohe Verdichtbarkeit, Tragfähigkeit und Frostsicherheit. Als Tragschichtmaterial, Drainageschicht oder Verfüllstoff bieten Kies-Sand-Gemische vielseitige Einsatzmöglichkeiten für öffentliche, gewerbliche und private Bauprojekte. Ob im Straßenbau, bei Wegebauprojekten oder im Garten- und Landschaftsbau – das Material überzeugt durch technische Leistungsfähigkeit und wirtschaftliche Effizienz.
Eigenschaften VON kIES-sAND-gEMISCHEN
Anwendungsgebiete von Kies-Sand-Gemischen
Darüber hinaus kommen Kies-Sand-Gemische – je nach Materialbeschaffenheit – auch in folgenden Anwendungsfeldern zum Einsatz:
- Bahn- und Gleisbau (z. B. als Bettung oder Nebenlage – teils mit modifizierten Rezepturen)
- Sportplatzbau, etwa als Tragschicht unter Kunstrasen oder Tennenflächen
- Industriebau, z. B. als tragfähiger Untergrund unter Schwerlastflächen
- Pferde- und Reitplatzbau, sofern definierte Kornzusammensetzungen und Wasserabführung gefordert sind
- Drainagebau, in Kombination mit Geotextilien oder Rohrsystemen (hier meist gewaschene Varianten)
Kies-Sand-Gemische werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt – vom klassischen Straßen- und Tiefbau über den Rohrleitungsbau bis hin zum Garten- und Landschaftsbau. Die Wahl der geeigneten Körnung hängt dabei wesentlich vom Verwendungszweck, der geforderten Tragfähigkeit sowie den hydraulischen Eigenschaften ab.
0/16 mm
Diese feinere Körnung eignet sich besonders für den Garten- und Landschaftsbau, z. B. als Tragschicht unter Pflasterflächen, Terrassen oder Wegen. Auch im Filterbau und für Rasentragschichten wird 0/16 bevorzugt, da es wasserdurchlässig, verdichtbar und dabei ausreichend tragfähig ist. Die kleinere Körnung erlaubt eine feinere Modellierung und bessere Handhabung im manuellen Einbau.
0/22 mm
Ein universelles Gemisch, das im Wegebau, bei Einfahrten sowie als Verfüllmaterial im Rohrleitungsbau eingesetzt wird. Es bietet einen guten Kompromiss aus Tragfähigkeit und einfacher Verdichtung, auch bei mittleren Belastungen. Häufig verwendet bei gewerblichen Außenanlagen oder kommunalen Verkehrsflächen mit gelegentlicher Befahrung.
0/32 mm
Die gröbste der gängigen Körnungen ist ideal für stark belastete Tragschichten im Straßenbau, insbesondere als untere ungebundene Tragschicht nach ZTV SoB-StB. Auch im Tiefbau und als Frostschutzschicht unter Gebäuden oder Fundamentplatten kommt 0/32 zum Einsatz. Diese Körnung wird meist maschinell eingebaut und verdichtet.
Kies-Sand-Gemisch von Holcim
Holcim bietet ein gewaschenes Kies-Sand-Gemisch mit hoher technischer Qualität, das sich durch gute Verdichtbarkeit, Tragfähigkeit sowie Frost- und Witterungsbeständigkeit auszeichnet. Es ist in den Körnungen 0/16, 0/22 und 0/32 mm erhältlich und eignet sich besonders für Anwendungen im Wege- und Gartenlandschaftsbau, Filterbau und als Rasentragschicht.
Im Gegensatz zu universellen Kies-Sand-Gemischen ist das Holcim-Produkt speziell gewaschen, wodurch es sich besonders für Anwendungen mit Anforderungen an Sauberkeit, Durchlässigkeit und homogene Kornverteilung eignet.
Holcim stellt dieses Material standortübergreifend über alle Kieswerke hinweg bereit – stets gemäß den definierten Qualitätsstandards und regelmäßiger interner Kontrolle.
Bitte beachten Sie: Holcim bietet keine ungewachsenen Kies-Sand-Gemische für klassische Straßenbauschichten an. Das verfügbare Produktportfolio ist auf hochwertige Anwendungen im GaLaBau und technischen Landschaftsbau ausgelegt.
Sie möchten mehr über unser Kies-Sand-Gemisch erfahren oder ein konkretes Projekt besprechen? Unser Vertriebsteam berät Sie gerne individuell.
Weitere produkte & Themen
FAQ
Holcim vertreibt ausschließlich gewaschene Kies-Sand-Gemische in den standardisierten Körnungen 0/16 mm, 0/22 mm und 0/32 mm. Diese Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, gute Verdichtbarkeit sowie Frost- und Witterungsbeständigkeit aus und eignen sich besonders für den Wege- und Gartenlandschaftsbau, den Filterbau und Rasentragschichten.
Kies-Sand-Gemische sind in verschiedenen Sieblinien erhältlich, typischerweise in 0/8, 0/16, 0/22, 0/32 oder 0/45 mm – je nach Einsatzzweck und regionaler Norm. Die Wahl der Körnung beeinflusst Verdichtbarkeit, Tragfähigkeit und Wasserdurchlässigkeit.
Ein Kies-Sand-Gemisch besteht meist aus natürlichem Kies und Sand in definierter Korngrößenverteilung, häufig gewaschen. Ein Mineralgemisch hingegen kann zusätzlich gebrochene Anteile oder Recyclingmaterial enthalten und ist in der Regel ungewaschen. Mineralgemische werden oft im Straßen- und Tiefbau eingesetzt, während Kies-Sand-Gemische auch im Garten- und Landschaftsbau Verwendung finden.
Holcim bietet Frostschutzschichten in verschiedenen Körnungen an, darunter 0/32 mm, 0/45 mm und 0/56 mm, aus hochwertigen Natursteinen wie Grauwacke, Granit und Quarzit. Es werden auch Recycling-Frostschutzschichten angeboten.




