rHEINkieswerk Kaarst

rheinkieswerk_kaarst.jpg

Adresse

Holcim Kies und Splitt GmbH
Broicherfeld

41564 Kaarst

 

Kontakt

Werk: +49 02058-960124

E-Mail: agg-support@holcim.de

Lagerstätte und gestein

Das Rheinkieswerk Kaarst liegt ca. 1,5 km nördlich von Kaarst an der L 30. Im Werk werden natürliche Sande, Kiese und Kiessandgemische gewonnen. Die Lagerstätte liegt im Niederrheinischen Tiefland, das seine Hauptprägung während des Quartärs erhielt.

Der im Werk Kaarst gewonnene Kies setzt sich zu überwiegenden Teilen aus Quarz (ca. 48,0 M.-%) und Sandstein (ca. 12,0 M.-%) zusammen. Weiterhin sind verschiedene Vulkanite (ca. 15,0 M.-%) vertreten.

Die Gesteinskörner der beurteilten Kornklasse sind überwiegend gut gerundet und unverwittert. Der Sandstein weist zum Teil eine quarzitische Bindung auf.

Produkte

  • Rheinsand nach DIN EN 12620, 13043 und 13139
  • Rheinkies nach DIN EN 12620
  • Sand-Kies-Gemische und Überkorn

Anwendungen

  • Beton- und Mörtelherstellung
  • Straßen- und Wegebau
  • Tief- und Erdbau
  • Spielplatz- und Freizeitanlagen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Filter- und Drainageschichten

Qualität, Zertifizierungen & Standards

  • Petrographischer Typ: Sand und Kies (Niederrhein)
  • Grundlage der Sicherstellung der geforderten Qualitäten: System 2+
  • Zertifiziert für das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 : 2018
  • CSC-Zertifizierung: Gold www.concretesustainabilitycouncil.org Zertifikat für nachhaltiges Wirtschaften in der Betonindustrie und deren Lieferkette 03-03-2022 Ausgabedatum: Gültig bis Version 03-03-2025 02 Zertifizierungsstelle
  • Notifizierte Stelle: NB 0785 (GG-CERT)
  • CE-gekennzeichnete Produkte nach DIN EN 12620; DIN EN 13043; DIN EN 13139