Rheinkieswerk Willich

Adresse
Holcim Kies und Splitt GmbH
Kieswerk Willich-Hardt
Seeweg 154 (Hardt 30a)
47877 Willich
Kontakt
Werk: +49 02058-960124
E-Mail: agg-support@holcim.de
Lagerstätte und gestein
Das Rheinkieswerk Willich befindet sich etwa 4,5 km südlich der Stadt Willich. In diesem Werk werden natürliche Sande, Kiese sowie Kies-Sand-Gemische gewonnen. Die Lagerstätte liegt im Niederrheinischen Tiefland, einer geologischen Region, die während des Quartärs ihre Hauptprägung erhielt.
Die aktuell abgebauten Kiese sind der sogenannten Mittelterrasse zuzuordnen, die sich im Verlauf der Saaleeiszeit gebildet hat. Der im Werk Willich geförderte Kies besteht zu einem überwiegenden Teil aus Quarz (ca. 60 M.-%) und Sandstein (ca. 8 M.-%). Zudem sind verschiedene Vulkanite mit einem Anteil von rund 15 M.-% enthalten.
Die Gesteinskörner der beurteilten Korngruppe sind in der Regel gut gerundet und unverwittert, was auf eine hohe Qualität des Materials hinweist. Der Sandstein zeigt teilweise eine quarzitische Bindung, was seine Festigkeit zusätzlich erhöht.
Produkte
- Rheinsand nach DIN EN 12620, 13043 und 13139
- Rheinkies nach DIN EN 12620
- Sand-Kies-Gemische und Überkorn
- Mutterboden
Anwendungen
- Beton- und Mörtelherstellung (z. B. für Ortbeton, Fertigteilwerke, Estriche)
- Straßen- und Wegebau (Tragschichten, Frostschutz, Unterbau)
- Spielplatz- und Freizeitanlagen (z. B. Spielplätze, Beachvolleyballfelder, Fallschutzbereiche)
- Tief- und Erdbau (z. B. Baugrubenverfüllung, Rohrbettung, Geländeauffüllung)
- Garten- und Landschaftsbau (z. B. Mutterboden für Begrünung, Splitt für Wegegestaltung)
- Regenwassermanagement (z. B. Retentionsschichten)
- Drainage- und Filtermaterial