Kieswerk Saalburg

Adresse
Holcim Kies und Splitt GmbH
Quarzitwerk Saalburg
Am Bahnhof Saalburg
61381 Friedrichsdorf
Kontakt
Werk: +49 641 9684-161
E-Mail: agg-support@holcim.de
Lagerstätte und gestein
Im am Südrand des Taunus gelegenen Steinbruch Saalburg ist ein Quarzit – der sogenannte Taunus-Quarzit – aufgeschlossen. Das Ausgangsgestein, in der Regel sehr reine quarzitische Sandsteine, entstand im Unterdevon.
Diese Gesteine wurden im Zuge der Variszischen Gebirgsbildung vor etwa 350 bis 280 Millionen Jahren metamorph überprägt. Das Vorkommen Saalburg ist auf zwölf Sohlen erschlossen. Die Farbpalette des aufgeschlossenen Quarzits reicht von rötlich-braun über gelblich und grau bis hin zu nahezu weiß.
Produkte
- Brechsande
- Edelsplitte nach DIN EN 12620
- Aufhellsplitte nach DIN EN 13043
- Erdstoffannahme gemäß Hessicher
Verfüllrichtlinie
Anwendungen
- Sande und Splitte für Feuerfestindustrie
- Filterkuchen für keramische Industrie
- Bunkersand für Golfplätze
- Bruch- und Gabionensteine
- Frostschutzschichtmaterial nach TL SoB-StB
- Vorsiebmaterial (z.B. als Füllboden)