Steinbruch Kleinhammer

Kontakt
Holcim Kies und Splitt GmbH
Solmbecker Weg
58791 Kleinhammer
Werk: +49 02058-960124
E-Mail: agg-support@holcim.de
Vertrieb:
Jens Mühlenberg
Telefon: +49 151 140 568 55
jens.muehlenberg@holcim.com
Lagerstätte und gestein
Das Rheinkieswerk Willich befindet sich etwa 4,5 km südlich der Stadt Willich. In diesem Werk werden natürliche Sande, Kiese sowie Kies-Sand-Gemische gewonnen. Die Lagerstätte liegt im Niederrheinischen Tiefland, einer geologischen Region, die während des Quartärs ihre Hauptprägung erhielt.
Die aktuell abgebauten Kiese sind der sogenannten Mittelterrasse zuzuordnen, die sich im Verlauf der Saaleeiszeit gebildet hat. Der im Werk Willich geförderte Kies besteht zu einem überwiegenden Teil aus Quarz (ca. 60 M.-%) und Sandstein (ca. 8 M.-%). Zudem sind verschiedene Vulkanite mit einem Anteil von rund 15 M.-% enthalten.
Die Gesteinskörner der beurteilten Korngruppe sind in der Regel gut gerundet und unverwittert, was auf eine hohe Qualität des Materials hinweist. Der Sandstein zeigt teilweise eine quarzitische Bindung, was seine Festigkeit zusätzlich erhöht.
Produkte
- Edelsplitte nach DIN EN 12620 und 13043
- Grazietfüller nach DIN EN 12620 und 13043
- Tragschichtmaterial nach TL SoB-StB
- Wasserbausteine nach DIN EN 13383-1
- Pflasterbettung und Pflasterfuge nach ZTV Pflaster-StB 20
- Vorsiebmaterial (z.B. als Füllboden)
- Weitere Splitt-Gemische und Schüttsteine
Anwendungen
- Asphalt- und Straßenbau
- Pflasterbau
- Tragschichtkonstruktionen
- Wasserbau
- Betonherstellung
- Erd- und Landschaftsbau
Kontaktieren Sie uns
Mit dem Absenden des Kontaktformulars willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der übersandten Daten durch die Holcim (Deutschland) GmbH und deren Tochtergesellschaften zum Zweck der Kontaktaufnahme ein. Diese Einwilligung in die Nutzung kann ich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen, bspw. durch Email an die im Impressum genannte Email-Adresse.