Steinbruch Blasbach

Adresse
Holcim Kies und Splitt GmbH
Diabaswerk Blasbach
35585 Wetzlar
Kontakt
Werk: +49 64 46 92 681-0
E-Mail: agg-support@holcim.de
Lagerstätte und gestein
Der Aufschluss Blasbach befindet sich im Bereich der sogenannten „Dill-Mulde“, einer geologischen Struktur, in der mitteldevonische bis unterkarbonische Intrusiv-Diabase weit verbreitet sind. Diese Diabase bildeten einst die geologische Grundlage für den inzwischen eingestellten Erzabbau in Mittelhessen, insbesondere für Eisenerz.
Das dort anstehende Gestein zeigt eine Farbvariation von dunkelgrün bzw. grünlich-grau bis hin zu rötlich und zeichnet sich durch eine sehr harte Beschaffenheit aus. Es wird im Steinbruch zu verschiedenen Produkten für den Beton- und Straßenbau aufbereitet.
Dank seiner spezifischen mineralogischen Zusammensetzung ist der Diabas besonders geeignet für Fahrbahndeckenbetone. Die Eignung wird nach den Vorgaben der AKR-Richtlinie streng überwacht und im Rahmen einer WS-Grundprüfung nachgewiesen.
Produkte
- Edelsplitte und -gemische nach DIN EN 12620
- Edelbrechsand DIN EN 12620 und DIN EN 13043
- Baustoffgemische nach TL SoB-StB
- Pflasterbettung nach ZTV Pflaster-StB 20
- Vorsiebmaterial (z.B. als Füllboden)
- Sonstige Produkte (z.B. Füller)
Anwendungen
- Asphalt- und Straßenbau
- Pflasterbau
- Tragschichtkonstruktionen
- Betonherstellung
- Sportanlagenbau
- Tief- und Erdbau
- Bahnbau und Verkehrswegebau