Man unterscheidet 3 Arten der Bodenbehandlung:
Bodenverbesserungen
- Durchführung bei Straßen- und Verkehrsflächen im Unterbau / Untergrund
- Dammschüttungen, Hinterfüllungen, Baustraßen
- Nasse, nicht verdichtungsfähige Böden können durch Bindemittelzugabe einbaufähiger, besser tragfähig, verdichtungsfähiger und witterungsunempfindlicher gemacht werden
Qualifizierte Bodenverbesserungen
- Durchführung bei Straßen- und Verkehrsflächen im Unterbau
- Bodenverbesserungen mit erhöhten Anforderungen an Frost- und Tragfähigkeitsverhalten
- Scherfestigkeit wird erhöht
- Setzungen und Verformungen werden minimiert
- Frostempfindlichkeit wird positiv beeinflusst (F3-Böden in Frostempfindlichkeitsklasse F2)
Bodenverfestigungen
- Durchführung bei Straßen- und Verkehrsflächen im oberen Bereich des Unterbaus
- Durch eine Bodenverfestigung wird die Tragfähigkeit und Frostsicherheit des Bodens erhöht. Böden werden dauerhaft tragfähig und frostbeständig
- Man unterscheidet bei Verfestigungen zwischen Asphalt- und Betondecken
- Verfestigungen bei fein- oder gemischtkörnigen Böden gemäß ZTV E-StB
- Verfestigung bei grobkörnigen Böden gemäß ZTV Beton-StB