- Betonpraxis - Der Weg zu dauerhaftem Beton
- Betontechnische Daten - Ein Tabellenwerk für Praktiker
- Kurz und knapp: Leporellos
- Leitfäden
Mit dieser Veröffentlichung gibt Holcim zu jedem Schritt der Betonherstellung und Verarbeitung Tipps aus der Praxis für die Praxis. Was aus der alltäglichen Arbeit auf der Baustelle hervorgegangen ist und oft nur mündlich weitergegeben wurde, findet sich in der Betonpraxis schriftlich und in leicht zugänglicher Form.
Betonpraxis - Der Weg zu dauerhaftem Beton (pdf, 12.7 MB)
Ein hilfreiches und oft nachgefragtes Tabellenwerk für Praktiker, das die wichtigsten Auszüge aus den für die Herstellung von Beton relevanten Normen und Regelwerken enthält.
Betontechnische Daten (pdf, 3.66 MB)
Nützliche Informationen im praktischen Leporello-Format zu verschiedenen Themen rund um die Herstellung von Beton und Zementestrich.
- Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 (pdf, 729.96 KB)
- Zementestrich nach DIN EN 13813 und DIN 18560 (pdf, 477.29 KB)
- Betonieren bei kaltem Wetter (pdf, 642.62 KB)
- Betonieren bei heißem Wetter oder starkem Wind (pdf, 750.69 KB)
- Ausblühungen (pdf, 1.04 MB)
- Industrieböden aus Beton (pdf, 647.52 KB)
- Überwachung auf der Baustelle (pdf, 1.71 MB)
- Frisch- und Festbetonprüfungen (pdf, 1.97 MB)
- Expositionsklassen Anwendungsbeispiele (pdf, 295.5 KB)
In unseren Leitfäden werden die Anforderungen sowie die Ausführung unserer Betonprodukte genau beschrieben. Die Leitfäden dienen mit wichtigen Tipps und Ratschlägen als Hilfestellung für Planer und Ausführende auf der Baustelle. Maßnahmen zur Schadenvermeidung und Maßnahmen zur Korrektur von Ausführungsfehlern werden ebenfalls dargestellt.
- Leitfaden für Sichtbeton - Baustelle (pdf, 3.61 MB)
- Leitfaden für Sichtbeton im Fertigteilwerk (pdf, 1.84 MB)
- Leitfaden für WU-Beton (pdf, 2.03 MB)
- Leitfaden für Glättbetone (pdf, 879.73 KB)
- Leitfaden für Fahrsiloböden (pdf, 992.76 KB)
- Zementtemperatur - Einfluss auf Frischbeton (pdf, 1.42 MB)