
Elbphilharmonie,
Hamburg
An der Spitze der HafenCity in Hamburg steht die Elbphilharmonie als neues Wahrzeichen für Hamburg. Das Konzerthaus entstand nach einem Entwurf des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Die Elbphilharmonie dient nicht nur für die neue Hafencity als strahlender Leuchtturm, sondern auch für die Musikstadt Hamburg. Das Herzstück der Elbphilharmonie ist der Große Saal mit 2.150 Sitzplätzen, zudem finden auch ein 5-Sterne Hotel und 50 Luxuswohnungen mit atemberaubendem Ausblick in dem Bau Platz. Die öffentliche Aussichtsplattform "Plaza" ist seit dem 4. November 2016 zugänglich. Die Eröffnung erfolgt mit einem Konzert am 11. Januar 2017. Holcim lieferte von 2007 bis 2010 Beton, Zement und Gesteinskörnungen für den Bau der Elbphilharmonie
Insgesamt wurden in Liefergemeinschaft 63.000 m³ Beton für die Elbphilharmonie produziert. Tragende Wände der Treppenhäuser und Fahrstuhlschächte wurden in Beton C50/60 der Sichtbetonklasse 4 ausgeführt. Um eine möglichst helle Betonoberfläche zu erzielen, wurde ein Hochofenzement Holcim-Duo 4 verwendet
|
Bauherr: Stadt Hamburg |