Holcim Deutschland veröffentlicht Umweltbericht 2024

Transparenz und Nachhaltigkeit im Fokus: Mit dem aktuellen Umweltbericht 2024 gibt Holcim Deutschland Einblick in die Umweltdaten und die Entwicklung des Geschäftsfelds Zement. Der Bericht steht ab sofort auf der Website zum Download bereit.

Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen, der Schutz der Biodiversität sowie die Förderung von Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung in der Produktion sind zentrale Hebel für die Transformation der Bauindustrie. Als Hersteller mineralischer Baustoffe trägt Holcim Deutschland eine besondere Verantwortung – denn der Abbau von Rohstoffen für die Zementproduktion geht immer mit Eingriffen in die Natur einher. Umso wichtiger sind Transparenz und ein offener Dialog als Grundlage für Glaubwürdigkeit und Vertrauen – insbesondere im Austausch mit den Menschen vor Ort.

Umweltmanagement der Zementwerke als zentraler Baustein für Klimaneutralität

Mit dem Umweltbericht für das Berichtsjahr 2024 bekräftigt Holcim seine Vorreiterrolle bei der Transformation der Bauindustrie, stellt wichtige strategische, standortübergreifende, aber auch spezifische, lokal fokussierte Informationen im Bereich Zement bereit und lädt ein zum Dialog mit Menschen und Organisationen  an den Standorten. "Um das anspruchsvolle Ziel der Klimaneutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2045 zu erreichen, spielt das Umweltmanagement unserer Zementwerke eine zentrale Rolle”, sagt Miriam Sommerfeld, Leiterin Umwelt bei Holcim Deutschland. „Unsere umfassenden Maßnahmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Emissionen, Wasser und Abfällen sowie lokale Projekte zum Schutz der Artenvielfalt werden durch unsere wegweisenden Dekarbonisierungsprojekte maßgeblich verstärkt. An allen drei Standorten mit Zementklinkerproduktion haben wir Pilotprojekte zur CO2​-Abscheidung gestartet, um das unvermeidbar entstehende CO2​ künftig als wertvollen Rohstoff für andere Industrien nutzbar zu machen.“

Drei  Berichte mit umfassenden standortspezifischen Informationen

Für jeden der drei Standorte, Beckum, Höver und Lägerdorf, wurde ein eigener Bericht erstellt. Alle drei Berichte haben einen identischen Teil, in dem übergeordnete Informationen und Daten entlang der Wertschöpfungskette Zement für die Holcim Deutschland Gruppe dargestellt werden. Der lokale Teil zeigt für jedes einzelne Zementwerk sowie dessen angeschlossene Mahl- und Mischwerke die standortspezifischen Daten, Fakten und Projekte. Die Umweltinformationen sind entlang der drei Handlungsfelder Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Natur aufbereitet.  

 

Jetzt herunterladen

Der Umweltbericht 2024 steht hier zum Download bereit. 

**************************************

Pressekontakt:

Holcim (Deutschland) GmbH
Unternehmenskommunikation
Troplowitzstraße 5
22529 Hamburg
Telefon: +49 151 14 05 71 95
nicolas.schnabel@holcim.com