Holcim CampoDrain

Holcim CampoDrain ist ein offenporiger Beton, mit dem betongraue sowie farbige und ästhetisch anspruchsvolle Betonoberflächen hergestellt werden. Hierbei handelt es sich um die Dränbetondeckschicht, welche auf verschiedenen Unterbauten, wie Schottertragschichten oder, im Falle eines dreilagigen Aufbaus, auf einer DrainPact-Fläche aufgebracht wird. Seine ausgewiesene Tragfähigkeit bei gleichzeitiger Drainagefähigkeit des Oberflächenwassers ermöglicht eine hohe Dauerhaftigkeit des Betonsystems. Holcim CampoDrain wird im Transportbetonwerk hergestellt und mit dem Fahrmischer zum Einbauort geliefert. In einzelnen Fällen kann auch die Auslieferung über Kippfahrzeuge mit spezieller Vorbereitung (Schutz vor Austrocknung) erfolgen. Der Einbau erfolgt mit Straßenfertigern oder im Handeinbau.

Eigenschaften von Holcim CampoDrain

walckerpark_campodrain-2.jpg
Hohe Druckfestigkeit

Beton der Festigkeitsklasse C16/20 für solide und langlebige Bauwerke.

Angepasste Expositionsklasse

X0 – ideal für unbewehrte oder trocken verbaute Bauteile.

Frost- und Taumittelbeständig

Holcim CampoDrain Premium auch mit Expositionsklasse XF4* erhältlich (*nachgewiesen durch CDF-Test, regional verfügbar).

Farbvielfalt

In Betongrau oder farbig erhältlich – individuelle Farbgestaltung auf Anfrage mit Musterabstimmung.

Hoher Hohlraumgehalt

20 ± 3 Vol.-% – sorgt für ausgezeichnete Wasserdurchlässigkeit.

Stark durchlässig

Entspricht DIN 18130-1, optimal für Dränbeton-Anwendungen.

Anwendung, Einbau und Verarbeitung

Der Einbau von Holcim CampoDrain erfolgt schnell und präzise. Abhängig von der jeweiligen Bauteilgeometrie können Einbauhöhen, -dicken und -breiten individuell sowie fugenlos ausgeführt werden. Der Einbau ist sowohl mit Straßenfertigern als auch im Handeinbau möglich. Auf Wunsch stehen zudem zertifizierte Einbaupartner vor Ort zur Verfügung, die eine fachgerechte Umsetzung gewährleisten.

Nutzung und Funktionalität

Holcim CampoDrain überzeugt durch nachgewiesene Dauerhaftigkeit und hohe Tragfähigkeit bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand. Die hohe Wasserdurchlässigkeit unterstützt die Drainagefähigkeit des Materials und ermöglicht eine effiziente Versickerung. Ein entsprechendes Zertifikat zur Versickerungsfähigkeit liegt vor und erlaubt die Verwendung des Produkts im Rahmen der „gesplitteten Abwasserberechnung“. Dabei ist eine Eingruppierung analog zu Kies oder Schotter möglich. Darüber hinaus ist Holcim CampoDrain vollständig rezyklierfähig und kann beispielsweise im R-Beton erneut eingesetzt werden.

campo-aufbau-2-und-3-lagig.png

Vorteile mit Holcim CampoDrain

Holcim CampoDrain bietet eine dauerhafte, dekorative und zugleich wasserdurchlässige Betonoberfläche, die Funktionalität und Ästhetik vereint. Das Material stellt eine attraktive Alternative zu herkömmlichem Pflaster dar – insbesondere bei geschwungenen Wegen oder individuell gestalteten Flächen. Je nach Anforderung können unterschiedliche Oberflächenstrukturen von grob bis fein ausgeführt werden. Darüber hinaus erlaubt Holcim CampoDrain eine große Vielfalt an Farbvarianten, wodurch sich gestalterische Ideen flexibel und harmonisch in das Umfeld integrieren lassen.

Mehr Informationen