CPC-Betonplatten basieren auf der «carbon prestressed concrete»-Technologie, die aus einem langjährigen Forschungsprojekt der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur (ZHAW) und der Silidur AG, Andelfingen, hervorging und mittlerweile zur Markteinführung gebracht wurde. Zahlreiche Referenzprojekte haben bereits die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit dieses Ansatzes unter Beweis gestellt.
Die filigranen und dennoch belastbaren Platten eignen sich für zahlreiche Anwendungen im Bauwesen und im Landschaftsbau. Mit CPC-Platten können zahlreiche Bauprodukte realisiert werden:
- Fuß- und Radwegbrücken
- Verkehrsbrücken
- Brückenbeläge
- Balkonplatten
- Treppen
- Bodenplatten
- Fassadenelemente
- Betonmöbel
In Kombination mit anderen innovativen Ansätzen wie Lichtbeton sind vielfältige Ansätze denkbar. Sprechen Sie uns gerne an.