Holcim bietet ersten klimaneutralen Zement in Deutschland an

Die Produktserie ECOPlanet bietet CO2-reduzierte Zemente, die durch ihre optimierte Zusammensetzung deutlich weniger CO2-Emissionen verursachen als herkömmliche. Der Sackzement ECOPlanet ZERO ist der erste CO2-neutrale Zement Deutschlands. Die vollständige Kompensation der restlichen CO2-Emissionen erfolgt hier durch den Erwerb von MoorFutures-Zertifikaten.

 
hdg kamp gcdp ecoplanet sack rz klein1

Ein CO2-reduziertes Produktportfolio ist ein wesentlicher Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie von Holcim. Nach der Einführung der nachhaltigen ECOPact Betone Anfang 2020 platziert Holcim jetzt mit der Produktserie ECOPlanet CO2-reduzierte Zemente am Baustoffmarkt, die durch ihre optimierte Zusammensetzung deutlich weniger CO2-Emissionen verursachen als herkömmliche Zemente. Als erster Zementproduzent in Deutschland bietet Holcim zudem mit dem Sackzement ECOPlanet ZERO (CEM III A/42,5 N) ein CO2-neutrales Produkt an, das sich für alle Standardanwendungen eignet.

Die vollständige Kompensation der heute noch technisch unvermeidbaren restlichen CO2-Emissionen beim Sackzement ECOPlanet ZERO erfolgt durch den Erwerb von MoorFutures-Zertifikaten. MoorFutures fördert Wiedervernässungs-Projekte von Mooren in verschiedenen Bundesländern - ein zeitgemäßes und wirkungsvolles Instrument für den CO2-Ausgleich, denn Moore sind die größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher auf der Erde.

Neben dem Sackzement ECOPlanet ZERO für Profis und Heimwerker bietet Holcim drei weitere CO2-optimierte Zementsorten als Siloware für Transportbetonwerke und Fertigteilhersteller an. Die Berechnung des CO2-Gehaltes der ECOPlanet-Zemente basiert auf Ökobilanzen nach DIN EN 15804 und betrachtet die Produktionsschritte von der Gewinnung der Ausgangsstoffe bis zum fertigen Produkt (cradle to gate). 

Als Pionier mit ECOPlanet den nächsten Schritt gehen

m-von-der-brelje-klein.jpg
Matthias von der Brelje, Direktor Vertrieb
Zement & Bindemittel, Holcim (Deutschland) GmbH

“Durch die Verwendung hochwertiger Hüttensandmehle reduziert Holcim schon seit Jahrzehnten die spezifischen CO2-Emissionen der Bindemittel sehr wirksam. Diese liegen damit heute bereits deutlich besser als der Branchendurchschnitt. Als Pionier der Branche war es jetzt an der Zeit, mit der ECOPlanet-Serie den nächsten Schritt bei den Zementen in Richtung klimaneutrales Bauen zu gehen", erklärt Matthias von der Brelje, Direktor Vertrieb Zement & Bindemittel, Holcim (Deutschland) GmbH. 

Er ergänzt: “Künftig wollen wir gemeinsam mit Planern, ausschreibenden Stellen und Anwendern die Verwendung unserer CO2-reduzierten Bindemittel noch weiter voranbringen. Das hilft unseren Kunden, ihre Vision von nachhaltigem Bauen noch besser zu verwirklichen. Die ECOPlanet Serie weist auch produkttechnisch hervorragende – und zum Teil sogar bessere – Eigenschaften auf als Portlandzemente: etwa die gute Verarbeitbarkeit, die helle Farbe, die günstige Wärmeentwicklung und die hohe Dauerfestigkeit von mit hüttensandhaltigen Zementen hergestellten Betonen”.

Weitere Informationen: www.holcim.de/de/ecoplanet

 

Die Holcim Deutschland Gruppe im Überblick 

Holcim ist einer der führenden Baustoffhersteller Deutschlands und gehört zum weltweit führenden Baustoffkonzern Holcim Ltd. Ob große oder kleine Projekte: Die Mitarbeiter der Unternehmen der Holcim Deutschland Gruppe entwickeln passgenaue Lösungen für Bauherren, Architekten, Ingenieure und Handwerker - verbunden mit einem klaren Blick für nachhaltiges, CO2-reduziertes Bauen, Ressourceneffizienz und Kreisläufe. Mit unseren Produkten wie Zement, Gesteinskörnungen, Transportbeton, Betonfertigteilen, Betonelementen für Küstenschutz und Wasserbau sowie weiteren Services liefern wir Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft: Schaffung von Räumen zum Leben und Arbeiten, Aufbau von Infrastruktur, Erleichterung von Mobilität, Sichern der Energieversorgung und Realisierung von Innovationen. 

Die Unternehmensgruppe beschäftigt 2.100 Mitarbeiter an über 150 Standorten in Deutschland sowie in den Niederlanden. Holcim Deutschland hat zur Fertigstellung vieler Leuchtturmprojekte beigetragen, wie z.B. dem Elbtunnel und der Elbphilharmonie in Hamburg, dem Tiefwasserhafen JadeWeserPort in Wilhelmshaven, der Schiersteiner Brücke in Hessen/Rheinland-Pfalz, der Vodafone Hauptverwaltung in Düsseldorf, dem Thyssenkrupp Testturm in Rottweil oder der Autobahn A7 in Schleswig-Holstein.

 


**************************************

Pressekontakt: 
Holcim (Deutschland) GmbH
Unternehmenskommunikation
Nicolas Schnabel
Willy-Brandt-Straße 69
20457 Hamburg
Tel. (0 40) 3 60 02-273
nicolas.schnabel@holcim.com

Website: www.holcim.de
Kundenmagazin: perspektiven.holcim.de